Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

animi motus

  • 1 Bewegung

    Bewegung, I) eig.: l) im allg.: motus (im allg.). – motio (das In-Bewegung-Setzen). – modus meandi (Art des Laufs, der Planeten etc.). – agitatio (das Hin- u. Herbewegen). – iactatus. iactatio (die schüttelnde u. rüttelnde B., z. B. des Schiffes beim Sturm; iactatio auch die gestikulierende B. des Redners). – circumactus (der Umtrieb = die Umdrehung, z. B. assiduus caeli). – versatio (das Sich-Herumdrehen, z. B. rotae, caeli). – concussus. concussio (erschütternde B.). – machinatio (künstliche B.). – in B. sein, moveri; agitari (hin u. hergetrieben werden): in beständiger, steter B. sein, semper esse in motu; sempiterno motu praeditum esse (z. B. von den Himmelskörpern): in B. kommen, s. (sich) bewegen no. I: in B. setzen, s. bewegen no. I: jmd. tüchtig in B. setzen, alqm exercere (gleichs. in Trab setzen); bis zur Ermüdung, alqm defatigare: in schnelle B. setzen, incitare. concitare (anregen, antreiben, z. B. ein Pferd etc.); iactare (hin u. herschleudern). – 2) insbes.: a) Körperbewegung, Motion: motus. – exercitatio (durch vorgenommene Leibesübungen). – ambulatio (durch Spazierengehen). – gestatio (wenn man sich in einer Sänfte spazieren tragen läßt od. wenn man spazieren reitet). – sich B. machen, ambulare (sich gemächlich ergehen, auf u. ab wandeln); spatiari (sich frei ergehen): sich mäßige Bewegungen machen, modicis exercitationibus uti: starke, acri ambulatione uti. – b) alles das, was der Feind vornimmt, Märsche etc.: motus. – die Bewegungen des Feindes beobachten, quae ab hostibus agantur, cognoscere (übh. was der Feind tut): hostium itinera servare (seine Märsche). – II) uneig.: 1) Unruhe, Aufruhr etc.: motus. – eine aufrührerische B., seditio: in B. geraten, moveri coepisse (vom Staate): B. im Staate erregen, rei publicae afferre motum; auch rebus novis studere. – 2) Antrieb: motus: impulsus. – aus eigener B., meā (tuā etc.) sponte; per se. – 3) Empfindung der Teilnahme, Gemütsbewegung: animi motus, commotio, concitatio. – heftige B., animi perturbatio (vgl. »Affekt«): in heftiger B. sein, perturbatum esse: in B. setzen, excitare alqm (von einer Rede). – bewegungslos, motu od. agitatione et motu vacuus. motu carens (ohne Bewegung). – immotus (unbewegt, regungslos). – Adv.sine (ullo) motu.

    deutsch-lateinisches > Bewegung

  • 2 Unruhe

    Unruhe, a) übh.: inquies (z.B. nocturna). turbidus motus (unruhige Bewegung). – concursatio (das Hin-u. Herlaufen auf der Straße oder im Hause). – turba od. Plur. turbae (Lärm). – b) des Gemüts: animi motus. – aestus (unruhiges Schwanken des Gemüts). – sollicitudo (Aufgeregtheit, Bekümmertheit des Gemüts). – angor (Ängstlichkeit des Gemüts). – in U. geraten, commoveri; permoveri: jmdm. einige U. machen, alci aliquid sollicitudinis afferre: nichts machte mir mehr U., als etc., nihil me magis sollicitabat, quam etc. – c) im Staate: motus (unruhige Bewegungen). – tumultus. tumultuatio (lärmender Auflauf). – dissensiones civiles (Uneinigkeiten im Staate). – novae res (Neuerungen im Staate). – tempestas. procella (stürmische Bewegung im Staate). – seditio (Aufruhr). – Unruhen erregen, novis rebus studere; novas res quaerere od. moliri od. agere; seditionem commovere od. excitare: es brechen Unruhen aus, motus exsistunt; [2414] seditio oritur; in einem Lande, terra turbatur novis consiliis.

    deutsch-lateinisches > Unruhe

  • 3 Stimmung

    Stimmung, der Seele, des Gemüts, animi affectio od. affectus (die momentane Gemütsbeschaffenheit). – animi habitus (die dauernde Gemütsbeschaffenheit, z.B. cum hic habitus animorum esset in castris). – animi motus (momentane Gemütsbewegung). – sensus (Sinnesart, Denkart, z.B. civium, populi). – animus (Gemüt übh.; auch Gesinnung, z.B. animos populi tentare [zu erforschen suchen]). – voluntas (Neigung übh., z.B. die St. des Publikums ausforschen, periclitari voluntates hominum). – eine solche St., talis animus: eine ruhige St., animus tranquillus: heitere St., hilaris anim us; hilaritas animi: traurige St., animus tristis; tristitia: eine gereizte St., animus irritatus: die beste, günstigste St. gegen jmd., summa in alqm voluntas: die üble St. (des Volks) gegen jmd., invidia alcis (vgl. auch invidia dictatoria, gegen den Diktator). – in heiterer St., hilarus: in trauriger, trüber St., tristis: in kleinmütiger St., abiectus: in feindseliger St., infensus: in guter St., bene affectus: in übler St., male affectus; morosus (übelgelaunt). – in heitere St. versetzen, hilaritate perfundere. – in einer solchen St. sein, eine solche St. haben, daß etc., ita animo affectum esse, ut etc.

    deutsch-lateinisches > Stimmung

  • 4 EMOTION

    [N]
    PERMOTIO (-ONIS) (F)
    MOTUS (-US) (M)
    MOTUS: ANIMI MOTUS (M)
    PERTURBATIO (-ONIS) (F)
    SENSUS (-US) (M)

    English-Latin dictionary > EMOTION

  • 5 Affekt

    Affekt, animi motus, commotio, permotio (Gemütsbewegung). – animi concitatio, perturbatio (heftige Gemütsbew., Gemütsverstimmung). – vis. vis atque incitatio. impetus. cursus incitatior, Ggstz. moderata ingressio (A. in der Rede). – sich von einem starken A. hinreißen lassen, commoveri magnā animi perturbatione: in Affekt geraten, incitari; incendi; inflammari: mit A. reden, concitate dicere: er redet mit A., oratio eius incitatius fertur: ohne A. reden, moderate, summisse dicere: im A., concitatus (Adv. concitate): in großem A., perturbatus (Adv. perturbate): ohne A., s. affektlos.

    deutsch-lateinisches > Affekt

  • 6 Anregung

    Anregung, die, I) Aufregung etc.: incitatio. concitatio (das Antreiben). – animi impetus u. bl. impetus (innerer Drang). – animi motus (innere Bewegung). – auf deine A., te impulsore; te suasore et impulsore: in Anregung bringen, s. anregen no. I: jmdm. eine A. geben, alci impetum dare. – II) Erwähnung: mentio; commemoratio. – in A. bringen s. anregen no. II.

    deutsch-lateinisches > Anregung

  • 7 Eindruck

    Eindruck, pondus. vis (Gewicht, Kraft = nachdrückliche Wirkung). – impressio (die Wirkung einer Vorstellung auf das Gemüt). – sensus. visum (Wahrnehmung durch die Sinne). – animi motus oder motio oder commotio (Gemütsbewegung, Ei. auf das Gemüt). – auctoritas (der Einfluß, den jmd. od. etw. hat, die Geltung, in der jmd. od. etwas steht). – zuw. im Zshg. durch res (z.B. der Ei. solcher Taten, eiusmodi res: für gleiche Eindrücke empfänglich sein, iisdem rebus moveri). – der Ei. der Luft, ictus aëris: Ei. der Kälte, appulsus frigoris: ein äußerer Ei., pulsus externus oder adventicius: ein übler Ei., offensio (physischer u. geistiger, z.B. minima radii solis: u. offensiones corporum, üble Ei., die die Körper erleiden: u. off. hominum, bei den M.): guter Ei., delectatio (Ergötzung; dah. alci maiori offensioni quam delectationi esse, auf jmd. mehr einen üblen als einen guten Ei. machen): auf etw. Ei. machen, den Ei. nicht verfehlen, alqd movere (auf die Augen, von Schönheit etc.): auf jmd., alqm od. alcis animum movere, commovere, permovere: einen starken, großen Ei, auf jmd. machen, alcis animum vehementer commovere, magnopere movere, alte descendere (von Lehren): auf jmds. Herz, alte descendere in alcis pectus (von einer Äußerung): es hat etwas einen tiefen u. bleibenden [671] Ei. auf mich gemacht, haeret mihi alqd in visceribus (v. Ermahnungen): einen sehr angenehmen E. machen, magnā iucunditate esse: auf jmd. wenig Ei. machen, alqm modice tangere: auf jmd. keinen Ei. machen, alqm nihil movere: einen verschiedenen Ei. auf die Leute machen, varie homines afficere (z.B. von einem Gerücht): auf jmd. einen üblen Ei. machen, alqm offendere (bei jmd. Anstoß erregen); alqm commovere (jmd. unangenehm erregen, z.B. commoti sunt animi tenuiorum, das hat auf die ärmere Klasse einen üblen Ei. gemacht): auf jmd. einen guten Ei. machen, delectare alqm (jmd. anziehen, ergötzen): durch etwas einen guten Ei. machen, alqā re commendari.

    deutsch-lateinisches > Eindruck

  • 8 Rührung

    Rührung, animi motio od. commotio. animi motus (Gemütsbewegung übh.). – miseratio (Mitleidserregung). – R. bis zu Tränen, lacrimae; fletus; verb. multae lacrimae et fletus (= tiefe R.). – R. empfinden, commoveri: innige R. empfinden, vehementius commo. veri (auch über etw., alqā re): ohne R., frigidus (nicht rührend, wie Rede etc.); non commotus (nicht gerührt): keine Rührung hervorbringen, neminem commovere.

    deutsch-lateinisches > Rührung

  • 9 Wallung

    Wallung, aestus (eig. die wallende Hitze; dann bildl., das leidenschaftliche Aufwallen). – fervor (eig., die siedende Hitze; dann mit dem Zus. animi, das Aufwallen des Gemüts). – animi motus od. agitatio od. impetus (bildl., W. des Gemüts, z.B. primo gaudentium [der Freude] impetu). – in W. geraten, effervescere.

    deutsch-lateinisches > Wallung

  • 10 affektlos

    affektlos, a) im guten Sinne: quem animi motus et perturbationes non tangunt (den die Leidenschaften nicht berühren, v. Pers.). – placidus (sanft = ruhig, fromm, z. B. homo: u. oratio). – placido ingenio (ruhiger Natur, v. Pers.). – lenis (sanft = gelinde, gelassen, z. B. oratio); verb. placidus ac lenis. – quietus (ruhig = nicht leidenschaftlich aufgeregt, z. B. iudex); verb. placidus quietusque. – sedatus (gleichs. gedämpft, beruhigt, z. B. animus, orator, oratio); verb. sedatus placidusque. – summissus (gleichs. niedergelassen, herabgestimmt, z. B. orator, oratio); verb. lenis atque summissus. – remissus (nachgelassen, gelassen); verb. quietus et remissus (z. B. sermo). – aequabilis et temperatus (gleichmäßig u. gemäßigt, ruhig, z. B. orationis genus).Adv.placide; leniter; quiete; verb. quiete leniterque; sedate; verb. sedate placideque; remisse. – b) im üblen Sinne: otiosus (teilnahmlos, z. B. orator). – remissus (nachgelassen, schlaff). – languidus (matt, phlegmatisch, z. B. oratio); verb. remissus ac languidus (z. B. animus). – lentus (gleichgültig, phlegmatisch, v. Pers.). – Adv. languide; lente. Affektlosigkeit, a) im guten Sinne: ingenium placidum (ruhiges Temperament, von Pers.). – animus sedatus (Gelassenheit, Leidenschaftslosigkeit, v. Pers.). – verba sedata. oratio sedata od. summissa. sermo quietus et remissus (gelassene Rede). – b) im üblen Sinne: lentitudo (Gelassenheit, Phlegma, v. Pers.). – animus languidus ac remissus (gelassenes Gemüt). – oratio languidior (zu gelassene, matte Rede; vgl. »affektlos« die Adjj.).

    deutsch-lateinisches > affektlos

  • 11 Aufwallen [2]

    Aufwallen, das, - ung, die, aestus (des Feuers u. Meeres: dann uneig., das leidenschaftliche Aufgeregtsein des Gemüts). – animi motus, tumor, impetus, ardor (Au. des Gemüts, letztere bes. heftige). – impetus (rasche, aber vorübergehende Neigung zu etw.). – Au. im Zorn, irarum aestus; iracundia.

    deutsch-lateinisches > Aufwallen [2]

  • 12 regsam

    regsam, s. rege. – Regsamkeit, alacritas. – geistige R., animi motus; agitatio mentis.

    deutsch-lateinisches > regsam

  • 13 Triebfeder

    Triebfeder, uneig., animi motus. – impulsus (Antrieb). – causa (Ursache, z.B. praecipua). – In vielen Fällen durch Umschr., z.B. Ehrsucht ist die T. aller seiner Handlungen, quicquid agit, gloriae cupiditate impulsus agit.

    deutsch-lateinisches > Triebfeder

  • 14 Leidenschaft

    Leidenschaft, animi concitatio. animi impetus. stärker animi perturbatio. motus animi turbatus od. perturbatus (heftige Gemütsbewegung übh.). – animi prava contentio, auch bl. animi contentio (verkehrtes leidenschaftliches Streben). – cupiditas. libīdo (bes. sinnliche Neigung u. Luft, s. »Begierde« den genauern Untersch.). – magnum studium (großer Eifer). – studium flagrans (brennender Eifer). – temeritas (Unüberlegtheit, Leidenschaftlichkeit). – intemperantia (Mangel an Mäßigung, Zügellosigkeit, Ggstz. aequitas). – heftige L., vehemens animi impetus: die ungeregelten Leidenschaften, libidines: aus L., in der L., (animi) perturbatione incitatus; cupiditate incensus; animi pravā contentione provectus; ut erat furiosus (z.B. homo, ut erat furiosus, respondit): mit L., animi quodam impetu; studio flagranti: ohne L., s. leidenschaftslos: die L. der Menschen aufregen, animorum impetus impellere: in L. handeln, cupide agere: in L. etw. tun, impetu quodam trahi ad alqd: in der L. so weit gehen, studio sie efferri. – eine L. (Passion) für etw. haben, s. (leidenschaftlich) lieben.

    deutsch-lateinisches > Leidenschaft

  • 15 intellektuell

    intellektuell; z.B. int. Tätigkeit, motus animi od. cogitationis; motus animi et cogitatio. – der Geist besitzt int. Tätigkeit, animus od. mens movetur.

    deutsch-lateinisches > intellektuell

  • 16 Begeisterung

    Begeisterung, inflammatio animi (Entflammung des Gemüts). – inflatus od. instinctus divinus. instinctus inflatusque od. afflatusque divinus. divina mentis incitatio et permotio. mentis incitatio et motus. inflammatio animi et quidam afflatus quasi furoris (Eingebung eines Gottes, letzteres im höhern Grade). – mens incitata. mens divinior. spiritus divinus. divinus impetus. aestus od. fervor ingenii. ardor animi. ardentis animi impetus. furor divinus oder (im Zshg.) bl. furor (der Zustand höherer Kraft des Gemüts od. Geistes; furor etc. (im höhern Grade). – studium ardens, ardentius (feuriger Eifer, für etwas, alcis rei). – admiratio, für jmd. od. etwas, alcis oder alcis rei (Bewunderung, hohes Interesse an etc.). – die B. der Numidier für Jugurtha, studia Numidarum in Iugurtham accensa. – in B. geraten, divino quodam spiritu inflari; divino instinctu concitari: von B. für etw. erfüllt sein, studio alcis rei incensum esse; admiratione alcis oder alcis rei imbutum esse: von B. für das Altertum erfüllt, antiquitatis admirator. – in B. die Zukunft vorhersehen, furentem futura prospicere: in B. dichten, cae lesti quodam mentis instinctu carmina fundere.

    deutsch-lateinisches > Begeisterung

  • 17 Geistestätigkeit

    Geistestätigkeit, mentis agitatio od. motus. animi od. cogitationis motus (ag., sofern der Geist in Tätigkeit gesetzt wird, mot., insofern er sich im Zustande der Tätigkeit befindet).

    deutsch-lateinisches > Geistestätigkeit

  • 18 Trieb

    Trieb, I) in Pflanzen: a) das Treiben: motus. – b) das Getriebene, der Schößling: germen. – II) im Menschen: motus (innere Bewegung, Anregung, z.B. naturalis). appetitio (das Verlangen nach etwas als Handlung, z.B. cognitionis). appetitus (das Verlangen [2313] als Zustand, bes. der Trieb der Tiere, der Instinkt). – impetus (der heftige Drang der Seele zu etwas, z.B. benevolentiae). – studium (der Eifer, eifrige Drang zu einer Sache, z.B. historiae). – cupiditas (die Begierde nach etwas übh.). – incitatio mentis (der innere Antrieb). – sensus (das innere Gefühl, z.B. amandi). – desiderium (das sehnliche Verlangen nach etwas). – edler T., virtus: ein heißer T., ardor mentis (z.B. ad gloriam): leidenschaftlicher T., libīdo: gierige Triebe, avidae libidines: niedrige, unedle Triebe, studia prava od. turpia od. humilia. – einen T. zu etwas haben od. fühlen, studio od. desiderio alcis rei duci od. impelli; appetere od. concupiscere alqd: einen heftigen, starken T. zu etwas haben od. fühlen, ad alqd rapi; repentino animi impetu in alqd incitari: einen unwiderstehlichen T. zu etwas haben od. fühlen, trahi et duci ad alqd: keinen T. zu etwas haben od. fühlen, abhorrere od. alienum esse ab alqa re. – aus eigenem Triebe, s. freiwillig ( Adv.).

    deutsch-lateinisches > Trieb

  • 19 Tätigkeit

    Tätigkeit, industria (rastlose Tätigkeit, Fleiß Arbeitsamkeit). – navitas (rühriges Wesen, Regsamkeit). – assiduitas (Emsigkeit). – se dulitas (Geschäftigkeit). – impigritas (Unverdrossenheit). – actio (das Handeln). – opera (die Mühe, Werktätigkeit, z.B. hominum operis effectum esse). – effectus (das Wirken als Zustand). – efficacia. efficacitas (die Wirksamkeit als Eigenschaft). – T. u. Anstrengung, industria et labor: die angestrengteste T., summa industria: die T. des Geistes, animi exercitationes; animi agitatio et motus (beständige Regsamkeit): in T. sein, s. »tätig sein« unter »tätig«: jmd. zur T. anspornen, alqm ad agendum impellere (zum Handeln, von einer Sache); alqm ad studium et ad laborem incitare (zu eifriger Anstrengung, von einer Person od. Sache): jmds. T. hemmen, alqm a rebus gerendis avocare: jmd. außer T. setzen, transdere alqm in otium (jmd. in den Ruhestand versetzen); alqm removere a munere (jmd. von seinem Amte entfernen. absetzen): außer T. sein, nihil negotii habere (übh. nichts zu tun haben, geschäftslos sein); a re publica remotum esse (kein öffentliches Amt mehr bekleiden, abgesetzt sein): den Göttern alle T. absprechen, deos omni actione spoliare.

    deutsch-lateinisches > Tätigkeit

  • 20 Волнение

    - commotio; motus; concitatio; perturbatio (animi; perturbationes concitare); rutuba; affectus (mentis; animi); aestus (maris; pelagi); unda; fluctuatio; fervor; tumultus; tumor (animus in tumore est);

    • волнения - res pertubata; turbatur (in Hispania);

    • приводить в волнение - agere (freta ventus agit);

    • приходить в волнение - tumescere (ora cum mente tumescunt);

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Волнение

См. также в других словарях:

  • animi motus — index emotion, impression Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • ВОЛЯ — [греч. θέλημα, θέλησις; лат. voluntas, velle], сила, неотъемлемо присущая природе разумного существа, благодаря к рой оно стремится достигнуть желаемого. В Свящ. Писании понятие В. имело следующие основные смыслы: В. Божия, выражающаяся в… …   Православная энциклопедия

  • Свобода воли = С. выбора — (το αύτεξούσιον или το εφ ημίν, liberum arbitrium) от времен Сократа и доселе спорный в филофии и богословии вопрос, который при объективной логической постановке сводится к общему вооросу об истинном отношении между индивидуальным существом и… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Личная свобода — Свобода воли = Свобода выбора (греч. το αύτεξούσιον или το εφ ημίν, лат. liberum arbitrium) от времён Сократа и доселе спорный в философии и богословии вопрос о том обладают ли люди реальным контролем над своими решениями и поступками. Содержание …   Википедия

  • Свобода личности — Свобода воли = Свобода выбора (греч. το αύτεξούσιον или το εφ ημίν, лат. liberum arbitrium) от времён Сократа и доселе спорный в философии и богословии вопрос о том обладают ли люди реальным контролем над своими решениями и поступками. Содержание …   Википедия

  • Свободная воля — Свобода воли = Свобода выбора (греч. το αύτεξούσιον или το εφ ημίν, лат. liberum arbitrium) от времён Сократа и доселе спорный в философии и богословии вопрос о том обладают ли люди реальным контролем над своими решениями и поступками. Содержание …   Википедия

  • Свобода воли в теологии — является важной частью взглядов на свободу воли в целом. Религии сильно отличаются в том, как они отвечают на основной аргумент против свободы воли, и таким образом могут давать разный ответ на парадокс свободы воли утверждению, что всеведение… …   Википедия

  • POLLEX, a POLLENDO — quod vi et potestate inter coeteros digitos polleat; Graecis proin ἀντίχειρ, quasi manus altera dictus; apud Antiquos multum venerationis habuit: Minervae una cum reliquis digitis consecratus. Significabant autem diversô eius gestu varios animi… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Robert Browning — Pour les articles homonymes, voir Browning. Robert Browning …   Wikipédia en Français

  • emotion — I noun affect, agitation, animi motus, ardor, eagerness, ebullition, enthusiasm, ferment, fervor, furor, great feeling, mood, passion, reaction, response, sensation, sensitiveness, sentiment, spirit, stir, turmoil, verve, zeal II index ardor,… …   Law dictionary

  • impression — I noun animi motus, apprehension, belief, concept, conception, consciousness, consideration, effect, feeling, general notion, guiding conception, image, image in the mind, impact, imprint, indirect influence, influence, inward perception, mark,… …   Law dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»